Der Bloede Dritte Mittwoch #123
Billy Roisz: Bajo [konzert]
+special guest: Dieb13
MilanLoviška: Corpus Extinctum [performance]
Axel Dörner / Katharina Klement / Patrick K.-H.:
5 LevelS [konzert]
Billy Roisz: Bajo [konzert]
+special guest: Dieb13
MilanLoviška: Corpus Extinctum [performance]
Axel Dörner / Katharina Klement / Patrick K.-H.:
5 LevelS [konzert]
Billy Roisz –Bajo
Anlässlich der Finissage ihrer Ausstellung ceci n’est pas une télévision spielt Billy Roisz ein Pre-Release-Konzert der Anfang 2023 auf Ventil Records erscheinenden Solo-12″-LP bajo. Hierfür hat sie das Frequenzspektrum und die Klangmaterialität des Kontrabasses in einem experimentellem Setting erforschen, diese Experimente in ihrem Soundlabor aufgenommen. Die so gesammelten Roh-Aufnahmen wurden dann zusammengefügt, geschichtet, geschnitten, teilweise wieder abgetragen und ausgedünnt. Das in diesem Procedere entstandene Klangmaterial wird in die musikalische Live-Performance im Rahmen des BlödenDrittenMittwochs einfließen und dekonstruiert, neu arrangiert, prozessiert werden.
billyroisz.klingt.org, vimeo.com/roisz
Milan: Corpus Extinctum
In seiner neusten Soloarbeit invertiert sich Milan Loviška in einen theoretischen Körper, der nicht mehr existiert, nie existiert hat oder nicht länger existieren kann. Er zieht Muskeln zusammen, um den Abgrund zwischen seinem körperlichen Paradoxon und den Nervenbahnen des umstehenden Publikums zu überqueren. Nach 9 Jahren kehrt er zu seinen tänzerischen Wurzeln zurück, einfach weil die Zeit gekommen ist, sich noch einmal für sein Leben zu bewegen, denn das Ende der Welt scheint nah!
Milan Loviška: Konzept, Umsetzung und Performance.
5 levels
Das Trio gründete sich im Zuge des Projekts „SuperSpreadingArt“ im Jahr 2022 mit der Idee, gemeinsam ein Musikvideo zu erarbeiten. Die Medien Musik und Video sollten gleichberechtigt sein und eine Arbeitsweise über Distanz, wie wir es in Corona-Zeiten gelernt haben, war ebenso Programm. So entstand in der geografischen Achse Berlin, St. Petersburg und Wien eine Arbeit, bei der in insgesamt fünf Schritten in einem Ping- Pong-Prozess Material ausgetauscht, gemischt, überlagert und transformiert wurde. Dieser Entstehungsprozess wurde sowohl der Titel des Videos als auch namensgebend für das Trio, das sich nun live auf der Bühne begegnet. Eine hohe Abstraktion und Dichte des instrumentalen und elektronischen Klangvokabulars, welches in freier Improvisation aufeinandertrifft, sowie die Verbindung von akustischem und visuellem Medium im live-Set sind die wesentlichen Merkmale dieser Formation.
superspreading.interpenetration.net/5-levels/
axeldoerner.org/
www.instagram.com/patrick_k_h/
www.katharinaklement.com/